Rubriken |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
U19 schlägt auch den VfL Oythe
Dank eines Dreierpacks von David Scholz und einem sensationellen Solo von Dominik Amelsberg konnte Olympia Laxten gegen die Mannschaft vom VfL Oythe den nächsten Sieg in der Landesliga einfahren. Durch diesen siebten Erfolg im siebten Spiel gehen die Emsländer mit einer blütenreinen Weste in das Spitzenspiel am kommenden Wochenende gegen den SC Spelle-Venhaus.
Die Zielsetzung der Olympianer vor der Partie gegen den Tabellenachten aus Oythe war klar. Durch einen weiteren Erfolg wollte die U19 ihre Siegesserie ausbauen und sich eine gute Ausgangslage für das Spitzenspiel am folgenden Spieltag verschaffen.
Das dieses Vorhaben gegen den heimstarken Landesliganachwuchs, bisher wurden alle Heimspiele gewonnen (und alle Auswärtsspiele verloren), nicht so einfach werden würde, war jedoch auch jedem klar.
Die ersten fünfzehn Minuten der Partie standen nichtsdestotrotz völlig im Zeichen der Laxtener, insbesondere von Jannik Looschen. Gleich dreimal wurde Jannik mit sehr guten Verlagerungen und schönen Pässen in Szene gesetzt, sodass er von der linken Seite dreimal frei auf den gegnerischen Torwart zulaufen konnte. Leider scheiterte er jedes Mal genau an diesem.
In der 18. Minute wurde das Spiel dann völlig auf den Kopf gestellt. Anstatt mit 3:0 zu führen, lag der Tabellenführer plötzlich durch einen Sonntagsschuss in Rückstand. Nach einer Ecke wurde der Ball von den Laxtenern bis zur Mittellinie geklärt. Als alle Olympianer dann vorrückten, zog Henrik Averbeck von der Mittellinie ab. Über den ebenfalls nach vorne laufenden Jost Peters flog der Ball hinweg und senkte sich genau unter die Latte.
Durch diese völlig unverdiente Führung der Gastgeber wirkten die Lingener in den nachfolgenden Spielminuten etwas geschockt und brauchten einige Zeit, um sich von diesem Nackenschlag zu erholen.
Doch dann übernahmen die Gäste wieder das Zepter. Genau zehn Minuten nach dem 0:1 trat Christopher Schmees von der rechten Seite einen sehr guten Freistoß in den gegnerischen Sechzehner. Leider rutschte der Ball an drei einschussbereiten Laxtenern vorbei und schlug dann hinten an den hinteren Pfosten. Der Abpraller konnte von Oythe in höchster Not geklärt werden.
Es war einfach zum Verzweifeln. Der Ball wollte nicht über die gegnerische Torlinie.
In der 36. Minute dann die erneute Möglichkeit für die Gäste. Christopher Schmees durfte sich den Ball abermals auf der rechten Seite für einen Freistoß zurechtlegen. Wieder brachte er den Ball gefährlich vor das gegnerische Tor. Doch dieses Mal stieg David Scholz am höchsten und köpfte die Flanke schön ins Tor.
Durch diesen Dosenöffner konnten die Olympianer die Partie sogar noch vor der Halbzeit drehen. Nur fünf Minuten nach dem Ausgleich spielte Jan Evers einen guten Pass in die Tiefe. Raphael Köster setzte sich stark gegen seinen Gegenspieler durch und flankte den Ball von der rechten Seite ins Zentrum. Erneut stand David Scholz parat und brachte den Ball, nachdem er einen Gegenspieler umkurvt hatte, im gegnerischen Tor unter.
Mit der Führung im Rücken startete Laxten sehr souverän in den zweiten Durchgang ohne sich zwingende Chancen zu erspielen. Doch mit zunehmender Spielzeit fing der Tabellenführer plötzlich an zu schwimmen. Sowohl im defensiven Mittelfeld, als auch auf den defensiven Außenbahnen verloren die Gäste in dieser Phase jeden Zweikampf und konnten auch in der Offensive für keine wirkliche Entlastung sorgen.
Glücklicherweise hatten die Emsländer noch Patrick Tallen und Fynn Papenbrock in der Innenverteidigung, die in diesen Minuten durch gute Zweikämpfe und sehr starke Tacklings die Kohlen für Laxten aus dem Feuer holten.
Auch Jost Peters war einmal zur Stelle und parierte stark.
Nach dieser Drangphase der Oyther fingen sich Lingener aber wieder und konnten das Spiel unter eigene Kontrolle bringen. In der 79. Minute machte Dominik Amelsberg dann auch endlich den Deckel drauf und erzielte das 3:1. Und wie!
Zunächst tankte er sich gegen drei Gegenspieler durch, tanzte dann auch noch den Torwart aus, um den Ball nun locker über die Linie zu schieben. Ein sensationelles Solo.
Mit der Zwei-Tore-Führung im Rücken spielte es sich für Laxten in den letzten zehn Minuten dann deutlich befreiter. Die Gastgeber versuchten zwar nochmal alles nach vorne zu werfen, der ganz große Druck blieb aber aus. Gleichzeitig eröffneten sich für die Olympianer in der Offensive mehr Räume, sodass David Scholz in der 87. Minuten nach einer guten Kopfballverlängerung von Jan Hüsken noch seinen dritten Treffer an diesem Tag erzielen konnte.
Fazit
Laxten machte es sich gegen den VfL Oythe unnötig schwer. Im Normalfall hätte die Mannschaft nach der Anfangsviertelstunde mindestens mit zwei bis drei Toren führen müssen und hätte das Spiel damit schön frühzeitig für sich entscheiden können.
Aber auch so reichte es am Ende für einen verdienten 4:1-Erfolg.
Alle Blicke richten sich nun auf das kommende Wochenende. Am Samstag um 14:00 Uhr empfängt der Tabellenführer seinen ersten Verfolger vom SC Spelle-Venhaus. Durch den Erfolg in Oythe hat sich Laxten eine gute Ausgangsbasis für dieses Duell erarbeitet und wird mit drei Punkten Vorsprung in die Partie gehen.

Auswechslungen:
68. Minute Jörn Suresch für Raphael Köster
82. Minute Jan Hüsken für Dominik Amelsberg
|
|
|
|
|
|
|
Insgesamt waren heute schon 32 Besucher (185 Hits) hier! |
|
|
|
|
|
|
|