VfL Oldenburg Bericht 2016
 

A-Jugend ringt VfL Oldenburg nieder

Mit einem weiteren Sieg im dritten und letzten Nachholspiel nach der Winterpause gelang den Olympianern ein historischer Erfolg. Durch das 4:1 gegen die Mannschaft vom VfL Oldenburg beendeten die Laxtener nunmehr die Hinserie mit 13 Siegen aus 13 Spielen und führen die Tabelle der Landesliga aktuell souverän mit elf Punkten Vorsprung auf den SC Spelle-Venhaus an.
Doch so deutlich, wie es das Ergebnis vermuten lässt, verlief das letzte Hinrundenmatch nicht...

Die personelle Lage vor dieser Partie war, wie in den letzten beiden Wochen auch, äußerst angespannt. Sowohl Christopher Schmees, als auch Jost Peters fehlten weiterhin verletzungsbedingt. Auch Jannik Looschen musste aufgrund von muskulären Problemen passen. Zu allem Übel reihte sich Jörn Suresch nach dem Aufwärmen ebenfalls in die Liste der Invaliden ein, sodass dem Trainerteam nur 13 einsatzfähige Spieler zur Verfügung standen.

Nichtsdestotrotz entwickelte sich von Beginn an ein hochklassiges und intensives Spiel zwischen dem Spitzenreiter und dem Tabellenfünften. Die extrem junge Truppe aus Oldenburg, nur ein Spieler des älteren Jahrgangs stand in dieser Partie im Kader, agierte sehr hoch und unterband durch aggressives Pressing oftmals einen kontrollierten Spielaufbau der Olympianer.
Doch die Gastgeber hielten in der Anfangsviertelstunde gut dagegen, sodass sich ein Spiel auf Augenhöhe ergab.
Das erste Tor des Tages ging mit etwas Glück an die Laxtener. Ein etwas zu langer und eigentlich schon verloren geglaubter Ball in die Spitze wurde sehr unglücklich vom gegnerischen Torwart geklärt. Sein etwas verspäteter Rettungsversuch prallte vom gut nachsetzenden Dominik Amelsberg ab und senkte sich im hohen Bogen ins Tor (8. Minute).
Leider ließen sich die Gäste aus Oldenburg von dem Rückstand nicht lange beeindrucken, sondern intensivierten nochmals ihr Spiel. Immer wieder schaltete der Oberliganachwuchs bei Ballgewinnen blitzschnell um und bereitete der Laxtener Hintermannschaft mit ihrer spielstarken Offensivpower einige Probleme.
Völlig verdient fiel dann auch in der 25. Minute der Ausgleich. Luca Albrecht verwandelte nach einem Foulspiel einen Freistoß aus 20 Metern direkt.
Auch im Anschluss an den Ausgleichstreffer blieben die Oldenburger brandgefährlich. In der letzten Viertelstunde der ersten Halbzeit fanden die Laxtener aber wieder besser in das Spiel und gewannen die Kontrolle über die Partie zurück.
Mit einem leistungsgerechten Unentschieden schickte Schiedsrichter Timo Berghoff beide Mannschaften in die Kabinen.

Die Tendenz der letzten Minuten des ersten Durchgangs setzte sich auch in der zweiten Halbzeit weiter fort. Die Hausherren hatten das Spiel weitestgehend unter Kontrolle, ohne aber zu zwingenden Torchancen zu kommen. Auf der anderen Seite stellte die agile Oldenburger Doppelspitze eine latente Gefahr da.
Nach einer guten Stunde erhielt Laxten nach einem Foul an Marlon Meemann einen aussichtsreichen Freistoß etwa 20 Meter vor dem gegnerischen Tor. Bennet Elfert schnappte sich den Ball und schlenzte ihn sehenswert über die Mauer ins linke, obere Toreck zur viel umjubelten Führung (65. Minute).
Noch war aber fast eine halbe Stunde zu spielen und die Gäste drängten, wie auch schon nach dem ersten Rückstand, massiv auf den Ausgleich. Die personell arg gebeutelten Laxtener, in der ersten Halbzeit musste David Scholz nach einer Verletzung ebenfalls ausgewechselt werden, standen enorm unter Druck, verteidigten ihr Tor aber mit Mann und Maus. Doch die Kräfte schwanden.
Und je mehr sich die Partie dem Ende näherte, desto offensiver wurden die Oldenburger. Zehn Minuten vor Schluss beorderte der gegnerische Trainer noch einen dritten Spieler in die Spitze und wollte den Ausgleich erzwingen. Eine sehr gute Gelegenheit bekamen sie auch. Doch eine Hereingabe von der rechten Seite wurde knapp neben das Tor gesetzt.
Zwei Minuten vor Schluss sorgte Marius Hennekes endlich für große Erleichterung auf Seiten der Laxtener. Da die Gäste nun sehr weit aufgerückt waren, ergaben sich natürlich auch Räume für den Tabellenführer. Eine dieser Kontermöglichkeiten nutzte Felix Preuschoff, um den Ball auf Marius durchzustecken, der allein vor dem Tor die Nerven behielt und den Ball locker am Keeper vorbei ins Tor einschob.
Doch damit nicht genug. Mit dem Schlusspfiff köpfte Marius einen gut getretenen Freistoß aus dem Halbfeld zum 4:1-Endstand in das gegnerische Tor.

Fazit

Die jungen, spielstarken Gäste aus Oldenburg verlangten der A-Jugend erwartungsgemäß alles ab. Lange Zeit stand das Spiel Spitz auf Knopf und hätte auch anders ausgehen können. Zumal die Olympianer aufgrund des personellen Engpasses zum Ende hin teilweise auf dem Zahnfleisch liefen.
Umso schöner ist dieser knappe, aber letztendlich verdiente, weil hart erkämpfte, Erfolg.
Am kommenden Wochenende steht das vierte Heimspiel in Folge auf dem Programm. Samstag erwarten die Olympianer die Mannschaft von Kickers Emden zum ersten Rückspiel der Saison.



Auswechslungen:

33. Minute          Felix Preuschoff für David Scholz

70. Minute          Jan Hüsken für Raphael Köster

83. Minute          Jörn Suresch für Marlon Meemann
 
 
  Insgesamt waren heute schon 28 Besucher (141 Hits) hier!  
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden