Rubriken |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
A-Jugend startet mit einem Kantersieg in die neue Saison
Schlussendlich konnte der Vizemeister von Olympia Laxten seiner klaren Favoritenrolle im Stadtderby gegen die Aufsteiger von der JSG TuS Lingen/VfB Lingen vollauf gerecht werden. Nach einer sehr schwachen ersten Halbzeit feierten die Olympianer im zweiten Durchgang ein wahres Schützenfest und freuten sich am Ende über ein standesgemäßes 10:0.
Personell konnten die Gastgeber im ersten Saisonspiel der neuen Landesligasaison aus dem Vollen schöpfen. Lediglich, der aus dem Conti-Cup rotgesperrte, Jan Hüsken fehlte im Kader.
Mit hohem Tempo, viel Bewegung und einem schnellen Kurzpassspiel wollten die Laxtener den Gästen von der JSG das Leben sofort schwer machen und ihrer Favoritenrolle gerecht werden. Denn in der Vorbereitung und in der ersten Pokalrunde (0:9 gegen Emsbüren) hatte sich bereits gezeigt, dass die neugegründete Spielgemeinschaft noch arge Probleme hat.
Doch was sich in der Theorie so einfach anhört, konnte von den Olympianern zunächst nicht auf dem Platz umgesetzt werden. Zwar hatte das Team zu Beginn zwei gute Torchancen, danach verlor man aber zunehmend den Faden.
Immer wieder versuchte die Mannschaft mit schwierigen, langen Bällen die Offensivkräfte in Szene zu setzen, was auf dem nassen, rutschigen Boden nicht ein Mal gelang. Außerdem ließ die Laufbereitschaft ohne Ball sehr zu wünschen übrig. Hinzu kam noch ein sehr schlampiges, unkonzentriertes Kurzpassspiel.
Nichtsdestotrotz waren die Olympianer haushoch überlegen und dominierten das Spiel. Zu nennenswerten Torchancen kam man aber nicht mehr.
Erst in der 37. Minute konnte Jannik Looschen seine Laxtener in Führung bringen. Nach einem Durcheinander vor dem gegnerischen Strafraum konnte Christopher Schmees den Ball irgendwie auf Jannik durchstecken, der den Ball aus kurzer Distanz ins Tor hämmerte.
Nach einer deutlichen Halbzeitansprache besannen sich die Gastgeber im zweiten Durchgang endlich auf ihre Stärken und hielten sich an die Marschroute für diese Partie.
Der Ball lief nun viel schneller durch die Laxtener Reihen und schon fielen die Tore im Minutentakt.
Den Auftakt in der zweiten Halbzeit machte Christopher Schmees, der, nach dem er gut freigespielt wurde, aus der Distanz das 2:0 erzielte (54. Minute).
Vor dem 3:0 setzte sich Jan Evers gut über die rechte Seite durch, zog in den Strafraum und schob den Ball gekonnt ins lange Toreck (57. Minute).
Auch das nächste Tor wurde über die Außenbahn eingeleitet. Nach einer guten Seitenverlagerung konnte Marius Hennekes bis zur Grundlinie vorstoßen. Von dort legte er den Ball zum Sechzehner zurück, wo David Scholz als Abnehmer bereitstand. Seinen Distanzschuss konnte der gegnerische Keeper ebenfalls nicht parieren (60. Minute).
In der 62. Minute setzte Bennet Elfert den Torreigen fort. Nach einem Schuss von David Scholz ließ der Torwart den Ball nach vorne prallen, wo Bennet aus 16 Metern nicht lange fackelte und den Ball in die Maschen beförderte.
Fünf Minute später konnte Jannik Looschen das 6:0 erzielen (67. Minute).
Nach 75. Spielminuten konnte sich auch Felix Preuschoff in die Torschützenliste eintragen. Nach dem er sich gut gegen seine Gegenspieler durchgetankt hatte, stand er frei vor dem Tor und brauchte nur noch einschieben.
Keine zwei Minuten später zeigte sich eine ähnliche Szene. Wieder stand Felix frei vor dem Tor, doch dieses Mal konnte der gegnerische Torwart ihn stoppen. Allerdings landete der Ball bei Jannik Looschen, der mit seinem dritten Treffer an diesem Tag ins leere Tor abstaubte (79. Minute).
Auch beim 9:0 brauchte der Torschütze Dominik Amelsberg nicht viel mehr machen, als seinen Fuß hinhalten. Wieder konnte sich Marius Hennekes bis zur Grundlinie durchtanken, von wo er den Ball scharf in die Mitte passte. Dort stand Dominik einschussbereit parat (81. Minute).
Den Schlusspunkt durfte Raphael Köster setzen. Von der rechten Seite zog er nach innen und schloss aus der Distanz ab. Der Ball schlug ins kurze Eck ein (85. Minute).
Fazit
Im zweiten Durchgang zeigte die Mannschaft eine ansprechende Leistung gegen völlig überforderte Gäste vom TuS Lingen/VfB Lingen. Hätten die Olympianer eine ähnliche Leistung über die volle Spielzeit auf den Platz gebracht, hätte es ein historisches Debakel für den Aufsteiger werden können.
Besonders auffällig: Insgesamt durften sich acht verschiedene Spieler in die Torschützenliste eintragen. Das unterstreicht noch einmal die hohe Qualitätsdichte im Laxtener Kader.
Nach diesem Auftakterfolg wartet am nächsten Spieltag jedoch ein ganz anderes Kaliber auf die Emsländer. Am Sonntag trifft der „Tabellenführer“ in Emden auf den Niedersachsenligaabsteiger von den Kickers, die im Pokal souverän die zweite Runde erreichten. Das erste Punktspiel von Kickers Emden fiel aufgrund der schlechten Witterungsbedingungen aus.

Auswechslungen:
18. Minute Felix Preuschoff für Raphael Köster
30. Minute Christian Schmitwilken für Fynn Papenbrock
46. Minute Jörn Suresch für Marlon Meemann
65. Minute Dominik Amelsberg für Christopher Schmees
|
|
|
|
|
|
|
Insgesamt waren heute schon 45 Besucher (310 Hits) hier! |
|
|
|
|
|
|
|