Rubriken |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Laxten bleibt unter seinen Möglichkeiten
Gegen den Tabellenletzten SV Bad Laer blieb die Mannschaft von Olympia Laxten über weite Strecken unter ihren Möglichkeiten. Nach guter Anfangsphase und früher Führung verflachte die Leistung der U19 zunehmend. Am Ende reichte es trotzdem für ein glückliches 3:0.
Die Olympianer starteten gut in die Partie gegen das Schlusslicht der Liga. In der Offensive wurde gut rochiert und auch die Zuspiele in die Spitze kamen passend. Dadurch gelangten die Gastgeber über die Außen oft bis vor das gegnerische Tor.
In der 17. Minute konnte David Scholz mit einem schönen Distanzschuss über den schlecht positionierten gegnerischen Torwart hinweg die verdiente Führung erzielen.
Doch nach dem Führungstor verflachte das Spiel der Laxtener zunehmend. In der Offensive war die Mannschaft nun oft zu statisch und in der Defensivbewegung zu nachlässig. Folglich kamen die Gäste aus Bad Laer nun auch zu einigen kleineren Möglichkeiten.
Mit einer 1:0-Führung ging es in die Halbzeit.
Die Pause änderte zunächst wenig. Die Olympianer kamen auch jetzt kaum zu nennenswerten Tormöglichkeiten. Ein guter Spielzug über Patrick Tallen und Jannik Looschen führte in der 55. Minute jedoch prompt zum 2:0. Mit einem guten Pass in die Spitze setzte Patrick Jannik in Szene, der den Ball an dem herauseilenden Torwart vorbeilegen konnte.
Nach der Zwei-Tore-Führung mussten die Laxtener allerdings einige brenzlige Situationen überstehen, um nicht den direkten Anschlusstreffer zu kassieren. Gleich mehrmals innerhalb kurzer Zeit trudelte der Ball durch den Fünfmeterraum der Emsländer und konnte nur mit Glück geklärt werden.
Doch die Gastgeber konnten auch diese Phase ohne Gegentor überstehen und kurz vor Schluss durch Felix Preuschoff (83. Minute) unter Mithilfe des gegnerischen Torwarts sogar noch auf 3:0 erhöhen.
Fazit
Gegen die mit Abstand schlechteste Abwehr der Liga (73 Gegentore in 15 Spielen, knapp fünf Gegentore pro Spiel) war Laxten über weite Strecken zu schwach, um etwas für die Tordifferenz zu tun. Erschwerend kommt hinzu, dass der gegnerische Torwart den Olympianern noch mindestens anderthalb Tore schenkte und die Gastgeber Glück hatten kein Gegentor kassiert zu haben.
Laxten ist nach der Winterpause noch lange nicht wieder da, wo man Ende November stand. Mit dieser Leistung wird es in der kommenden Woche gegen den Tabellenvierten aus Cloppenburg sehr schwer werden.

Auswechslungen:
57. Minute Torge Zecher für Raphael Köster
65. Minute Felix Preuschoff für David Scholz
72. Minute Jörn Suresch für Tim Hagen
79. Minute Nick Witsken für Boris Dragutinovic
|
|
|
|
|
|
|
Insgesamt waren heute schon 28 Besucher (143 Hits) hier! |
|
|
|
|
|
|
|