Rubriken |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
U19 feiert Kantersieg – Siegesserie ausgebaut
Mit einem deutlichen 7:1-Auswärtssieg im Gepäck kehrten die A-Junioren des SV Olympia Laxten am Samstagabend aus Bad Laer zurück. Doch so souverän, wie es das Endergebnis vermuten lässt, sah das Spiel der Olympianer lange nicht aus.
Die Ausgangslage vor der Partie war klar. Gegen den Vorletzten aus Bad Laer wollte sich die Mannschaft keine Blöße geben und mit drei Punkten wieder nach Hause fahren. Dass das aber nicht mal eben so im Vorbeigehen gelingen würde, sollte jedem, spätestens seit Freitagabend, klar gewesen sein. Da spielte der souveräne Tabellenführer JFV Leer (15 Punkte aus 5 Spielen) gegen den bis dato punktlosen TuS Esens nur 1:1.
Das Spiel auf dem sehr kleinen Kunstrasenplatz des SV Bad Laer fing für die Laxtener eigentlich auch optimal an. Mit einem guten Zuspiel von Torge Zecher in die Spitze setzte er Jannik Looschen in Szene. Jannik behauptete den Ball gegen seinen Gegenspieler und versuchte im Anschluss den herauseilenden Torwart zu überlupfen. Leider wurde der Lupfer noch von der Linie gekratzt, allerdings direkt vor die Füße von Jannik, der nun souverän einschob.
Die frühe Führung in der dritten Minute hätte den Emsländern gegen die sehr tiefstehenden Gastgeber im Grunde perfekt in die Karten spielen müssen. Doch was die Mannschaft in den folgenden 42 Minuten zeigte, gehörte sicherlich zu den schwächsten Leistungen der jungen Saison. Von dem frühen, aggressiven Pressing, das vor dem Spiel ausgegeben wurde, war rein gar nichts zu sehen. Auch das Zweikampfverhalten in der Defensive lässt sich nur mit mangelhaft beschreiben. Deswegen war es auch nicht verwunderlich, dass Bad Laer bereits in der zehnten Minute durch Lennart Holzmann ausgleichen konnte.
Und hätten die beiden Innenverteidiger Boris Dragutinovic und Christian Schmittwilken, sowie der Ersatztorwart David Winzen, mit vielen guten Aktionen nicht schlimmeres verhindert, wäre Laxten sicherlich mit einem deutlichen Rückstand in die Kabine gegangen.
Nach dem Seitenwechsel zeigte die Mannschaft endlich ihr wahres Gesicht und setzte das Geforderte um. Sofort wurde der Gast für das höhere Tempo mit der erneuten Führung belohnt. Wieder war Jannik Looschen der Torschütze.
Und im Gegensatz zur ersten Führung verfiel das Laxtener Team dieses Mal nicht absolute Lethargie, sondern spielte weiter nach vorne. Früh wurde der Gegner im Spielausbau gestört und zu Fehlern gezwungen. So ergaben sich hochkarätige Möglichkeiten fast im Minutentakt. Und auch die Tore fielen nun wie am Fließband.
Das 3:1 erzielte Stefan Klein nach einer Ecke (56. Minute). Beim 4:1 ließ Christopher Schmees zunächst einen Querpass von Raphael Köster gut auf Stefan durchlaufen. Stefan scheiterte allerdings am gegnerischen Torwart, was jedoch Christopher ermöglichte den Abpraller einzuschieben (60. Minute). Beim 5:1 halfen auch noch die Gegner beim Toreschießen durch ein Eigentor von Kai Gäbel in der 63. Minute mit. Das 6:1 fiel erneut nach einer Ecke. Der Torschütze lautete wieder Stefan Klein (77. Minute). Nachdem sich Raphael Köster in der zweiten Halbzeit ein Privatduell mit dem gegnerischen Torwart geleistet hatte und fast torlos geblieben wäre, konnte er eine Minute vor Schluss nach Zuspiel von Jan Evers doch noch sein Tor erzielen und den 7:1-Endstand herstellen.
Fazit
Die Leistung des ersten Durchgangs war einfach kein Landesliganiveau und hätte auch deutlich stärker bestraft werden können. Zum Glück konnte Laxten in der zweiten Halbzeit das Ruder aber noch herumreißen und sein wahres Gesicht zeigen.
Durch diesen Sieg klettern die Olympianer auf den vierten Tabellenplatz und bauen die Siegesserie auf sechs Pflichtspielerfolge aus.
Diese Serie wird am nächsten Wochenende gegen den Tabellendritten VfL Oythe aber sicherlich ein jähes Ende finden, wenn man auch dort die komplette erste Halbzeit verschläft.

Auswechslungen:
46. Minute Jan Evers für Nick Witsken
46. Minute Tim Hagen für Jörn Suresch
|
|
|
|
|
|
|
Insgesamt waren heute schon 39 Besucher (252 Hits) hier! |
|
|
|
|
|
|
|