SG Emstek-Höltinghausen
 

U19 müht sich zum nächsten Sieg

Trotz der schlechten Wetterbedingungen konnte das Nachholspiel der A-Jugend gegen die Spielgemeinschaft Emstek/Höltinghausen glücklicherweise stattfinden. Zwar musste die Partie vom Stadion auf den Sportplatz am Dieksee verlegt werden, dafür war der dortige Platz für diese Jahreszeit und den momentanen Niederschlag in einem sehr guten Zustand.
Und so wollte die Mannschaft nach der starken Leistung in der Vorwoche auch gegen den nächsten Abstiegskandidaten unbedingt einen weiteren Sieg nachlegen. Von diesem Siegeswillen sahen die Zuschauer aber insbesondere im ersten Durchgang leider viel zu wenig.
Am Ende stand trotz eines zwischenzeitlichen Rückstands aber doch der erhoffte zwölfte Saisonsieg der Olympianer.

Personell sah es für die Gastgeber wie auch schon in der Vorwoche nicht besonders gut aus. Neben Christopher Schmees (Meniskusquetschung) und Jost Peters (Schulterprellung), die auch schon beim letzten Spiel fehlten, kamen in dieser Woche noch Bennet Elfert (Hüftprobleme) und Felix Preuschoff (Skifreizeit) hinzu. Jannik Looschen konnte ebenfalls nur angeschlagen in die Partie gehen.
Da auch Ersatzkeeper Johannes Schulten nicht verfügbar war und man die B-Jugend, die im Abstiegskampf beim TuS Esens antreten musste, nicht unnötig schwächen wollte, stand in diesem Spiel der C-Jugend-Torwart Felix Ahlers im Kasten des Tabellenführers und machte, soviel schon mal vorab, seine Sache sehr gut.

Bei einsetzendem Regen startete Olympia Laxten zunächst dominant in die Partie und hatte nach einigen Minuten bereits die erste 100%ige-Tormöglichkeit auf dem Fuß. Nach einer abgefälschten Hereingabe von der rechten Seite stand Jan Evers völlig frei vor dem Tor, schoss den Ball aber aus kürzester Distanz über den Kasten.
Zum Glück machte es Jannik Looschen in der 12. Minute besser. Ein Pass von Jan Evers wurde von einem gegnerischen Abwehrspieler äußerst unglücklich abgefälscht, sodass er in hohem Bogen genau in den Lauf von Jannik flog. Mit hohem Tempo zog dieser am gegnerischen Torwart vorbei und schob locker ein.
Nach dem Führungstreffer nahm die Leistung der Emsländer aber leider sukzessive ab und die Cloppenburger kamen immer besser in die Partie. Mit fortschreitender Spielzeit häuften sich nun planlose Abspielfehler und die Quote der gewonnenen Zweikämpfe tendierte nun bei den meisten Laxtenern gen null.
Folglich lief die U19 immer häufiger in Konter. Ein ums andere Mal versuchte die Spielgemeinschaft bei Laxtener Ballverlusten direkt mit langen Bällen die Stürmer in Szene zu setzen. Da auch das gesamte Defensivverhalten der Hausherren ungenügend war, sahen sich die beiden Innenverteidiger oft einer Gleich- oder sogar Überzahl gegenüber.
Aber noch konnten die beiden gemeinsam mit Torwart Felix Ahlers den Kasten sauber halten.
Der Tabellenführer verlor aber immer mehr seine Ordnung, ließ den Gegner oft völlig unbedrängt passieren und bettelte förmlich um den Ausgleich. Diesen Gefallen tat ihnen Mathis Lampe in der 38. Minute. Und damit nicht genug. Auch das 2:1 schenkte er den Olympianern noch mit dem Halbzeitpfiff ein.
Völlig verdient ging es für die Laxtener mit einem Rückstand in die Kabinen.

Die zweite Halbzeit konnte nach der Leistung der letzten 30 Minuten eigentlich nur besser werden. Und sie wurde es auch.
Direkt nach dem Seitenwechsel war zumindest wieder Struktur im Spiel des Tabellenführers zu erkennen und auch die Lauf- und Kampfbereitschaft stimmte nun. Nach und nach kämpfte sich die Mannschaft zurück in die Partie und konnte in der 63. Minute den Ausgleich bejubeln. Einen Distanzschuss von David Scholz konnte der gegnerische Keeper nur nach vorne abwehren, wo Jan Evers goldrichtig stand und dieses Mal den Ball ins Tor einschob.
Nur zwei Minuten später erzielte Marlon Meemann den unverhofft schnellen Führungstreffer. Mit einem Distanzschuss prüfte Marlon den Keeper, der von dem verdeckten Schuss überrascht wurde und sich den hohen Ball mehr oder weniger selbst ins Tor haute.
Mit der erneuten Führung im Rücken machte Laxten es dieses Mal besser und ließ sich das Spiel nicht nochmals aus der Hand nehmen.
In der 75. Minute nutzte Dominik Amelsberg ein Geschenk des Gegners zum 4:2. Einen Einwurf am Sechzehner warf ein gegnerischer Spieler genau vor die Füße von Dominik, der plötzlich frei vor dem Tor stand und den Keeper mit einem schönen Lupfer überwand.
Kurz vor Schluss konnte Raphael Köster das Laxtener Torkonto noch um einen weiteren Treffer hochschrauben. Nach einem guten Pass von Jan Hüsken in die Spitze lief Raphael frei auf das Tor zu und verwandelte souverän.
Leider stellte Mathis Lampe mit dem Schlusspfiff und seinem dritten Treffer an diesem Tag den 5:3-Endstand her.

Fazit

Glücklicherweise reichte dem Tabellenführer eine solide zweite Halbzeit aus, um einen erschreckend schwachen ersten Durchgang wieder grade zu rücken und nötige Punktverluste zu vermeiden.
Sicherlich lassen sich die personellen Probleme als Entschuldigung anführen, dass es aber auch anders geht, zeigte die gleiche Elf im zweiten Durchgang.
In den nächsten Spielen (Mittwoch im Bezirkspokal gegen die JSG Obergrafschaft, nächstes Wochenende gegen den VfL Oldenburg) wird dem Tabellenführer nur ein passabler Durchgang sicherlich nicht reichen, um die Partien zu gewinnen.
Insbesondere die Defensivleistung bereitet momentan Kopfzerbrechen. Fünf Gegentore in zwei Spielen noch dazu gegen zwei Abstiegskandidaten sind eindeutig viel zu viel.



Auswechslungen:

39. Minute          Dominik Amelsberg für Jannik Looschen

69. Minute          Jan Hüsken für Marlon Meemann
 
 
  Insgesamt waren heute schon 46 Besucher (318 Hits) hier!  
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden