Glücklicher Arbeitssieg zum Rückrundenauftakt
Nach dreizehn Wochen Winterpause startete die Laxtener A-Jugend an diesem Wochenende wieder mit dem Pflichtspielbetrieb. Bereits drei Spiele waren zuvor dem winterlichen Wetter zum Opfer gefallen. Mit einer guten Ausgangssituation im Rücken (2. Platz, punktgleich mit dem Tabellenführer) startete die Mannschaft nun in Melle endlich in die Rückrunde. Doch auch nach der langen Pause wurden die Probleme der Hinrunde in der Partie gegen die abstiegsbedrohten Osnabrücker wieder überaus deutlich...
Die Olympianer schienen nach dem Anpfiff tatsächlich überrascht, wie engagiert und konsequent der Tabellenelfte zur Sache ging. Die Gastgeber waren gedanklich schneller und kauften den Laxtenern von der ersten Minute an den Schneid ab. Zwar waren die Offensivaktionen der Meller sehr überschaubar, doch man merkte, dass die Mannschaft den Abstiegskampf angenommen hatte und um jeden Ball kämpfte. Laxten hingegen war der Wille, an die Tabellenspitze zu klettern, zu diesem Zeitpunkt nicht anzumerken.
Somit war es nicht verwunderlich und unverdient, dass die Heimmannschaft in der 18. Minute in Führung gehen konnte. Ein Einwurf auf Höhe des Sechzehners wurde aufgrund eines verlorenen Kopfballduells gefährlich bis zum ersten Pfosten verlängert. Dort schirmte Andre Rose den Ball ab und traf mit einem Seitfallzieher aus spitzem Winkel unter die Latte.
Abgesehen von einem Schuss von Christian Prekel kamen die Laxtener lange nicht zum Abschluss, sondern wurden frühzeitig von Melle attackiert. Nichtsdestotrotz konnte Christian mit seinem zweiten Schuss in der 31. Minute den Ausgleich erzielen. Aus der Distanz traf er zum 1:1.
Doch noch vor der Halbzeit legten die Osnabrücker nach. Zwei Minuten vor der Pause konnten die Olympianer eine Ecke nicht vernünftig klären, sodass Florian Riemer den Ball aus dem Durcheinander erneut unter die Latte setzte.
Die Emsländer hatten die Partie jedoch noch nicht abgeschrieben und wollten das Spiel in der zweiten Halbzeit drehen. Von den guten Vorsätzen war jedoch zunächst nicht viel zu sehen. Immer noch wurde das Laxtener Spiel von einer hohen Fehlpassquote geprägt, die es verhinderte, dass Laxten mal spielerisch vor das Tor von Niclas Radke kam. Konnte sich die Mannschaft doch mal weiter nach vorne schieben, wurde man spätestens im Halbfeld, oft auch mit unfairen Mitteln, gestoppt. Einer von vielen, daraus resultierenden, Freistößen führte in der 64. Minute zum erneuten Ausgleich. Christian brachte den Ball auf den zweiten Pfosten, wo Lukas Giese den Ball in den Rückraum köpfte. Florian Hensen traf mit einem Flachschuss zum 2:2.
Doch auch das Unentschieden war für die ambitionierten Olympianer zu wenig. Und mit zunehmender Spielzeit musste der Sportclub aus Melle der enormen Laufarbeit Tribut zollen. Immer mehr verschob sich das Spiel in die Hälfte des Abstiegskandidaten, doch gute Torchancen blieben aus. So mancher Laxtener Zuschauer hatte sich schon mit dem Unentschieden abgefunden, als Christian Prekel doch noch den enorm wichtigen Siegtreffer erzielte. Maximilian Budde schlug den Ball in der 89. Minute aus dem Halbfeld lang in den Sechzehner, wo ein gegnerischer Spieler versuchte den Ball rauszuschlagen. Christian war jedoch schneller und schmiss sich dazwischen, sodass der Ball per Abpraller im Netz landete.
Aber noch waren die drei Punkte nicht im Sack. Mit aller Macht versuchte Melle doch noch einen Punkt aus diesem Spiel mitzunehmen. Zweimal musste Kevin Deermann noch in höchster Not retten, ehe Schiedsrichter Christoph Vogt diese dramatische Partie abpfiff.
Fazit
Nach dem glücklichen Sieg in Hollage zum Ende der Hinrunde hatte Laxten auch zu Beginn der Rückrunde enormes Glück. Ein Unentschieden wäre für die engagiert kämpfenden Meller mehr als verdient gewesen. Mit solchen Leistungen dürfte es in der Rückrunde im Normalfall für den Klassenerhalt reichen.
Laxten muss sich hingegen endlich zusammenreißen, will man die ambitionierten Ziele nicht aus dem Auge verlieren. Gegen die offensivstarke Mannschaft aus Bunde wird, die in diesem Spiel gezeigte Leistung und Glück allein, nicht für einen Sieg reichen.

Auswechslungen:
46. Minute: Thomas Fehren für Niklas Prause
53. Minute: Lukas Giese für Felix Jansen
81. Minute: Dominik Ahlers für Simon Chapman
|