Quitt Ankum 2016
 

Sieg für die Laxtener Moral

In einem packenden Flutlichtfight besiegte Olympia Laxten bereits am Freitagabend die Gäste von Quitt Ankum nach einem dreifachen Rückstand noch sensationell mit 4:3 und holte damit den sechsten Sieg im sechsten Spiel! Die Zuschauer sahen Tore wie am Fließband, aber wie hätte es auch anders kommen sollen, wenn die beiden offensivstärksten Mannschaften der Liga im direkten Duell aufeinandertreffen...

Die Anfangsphase dieses Abends gehörte eindeutig den Gastgebern aus Laxten. Die Mannschaft von Quitt Ankum stand überraschend tief und versuchte durch extrem weites Verschieben eine Überzahl in Ballnähe zu bekommen.
Doch dieses Vorhaben ging insbesondere in den ersten zehn Minuten überhaupt nicht auf. Durch schnelle Seitenverlagerungen spielten die Olympianer ihre Außenspieler immer wieder frei und konnten so oftmals bis zur gegnerischen Grundlinie durchbrechen.
Leider war die Chancenverwertung in dieser Phase ungenügend. Sowohl Jannik Looschen, als auch Christopher Schmees und David Scholz vergaben aussichtsreiche Tormöglichkeiten.
Und wie eine alte Fußballweisheit schon besagt: „Wer vorne die Tore nicht macht, wird hinten bestraft“. In der 13. Minute konterte Ankum die Laxtener nach einem Ballverlust blitzschnell aus und konnte durch Jonas Gramann mit dem ersten Torschuss der Gäste in Führung gehen.
Nach dem unnötigen Rückstand wirkte der Tabellenführer zunächst etwas verunsichert und leistete sich einige Fehler im Aufbauspiel. Aber nach einigen Minuten dominierten die Laxtener wieder die Partie und belohnten sich in der 27. Minute mit dem verdienten Ausgleich.
Mit einem messerscharfen Pass durch die Schnittstelle spielte Felix Preuschoff den Ball auf Jannik Looschen, der von links frei auf das gegnerische Tor ziehen konnte. Sein Schuss wurde von dem nicht immer sicher wirkenden Torwart nach vorne vor die Füße von Marlon Meemann abgewehrt. Marlon zögerte nicht lange und beförderte den Ball ins Tor.
Auch nach dem Ausgleich blieb Laxten am Drücker. Innerhalb kürzester Zeit scheiterte Jan Evers freistehend zwei Mal per Kopf vor dem gegnerischen Tor.
Kurz vor der Halbzeit folgte dann der nächste Dämpfer. Nach einem unnötigen Ballverlust in der Defensive durfte Pascal Gerdes durch mehrere Laxtener Spieler „spazieren“ und den Ball am chancenlosen Torwart Jost Peters vorbeischieben.
Es war zum Haare raufen. Mit dem zweiten Torschuss der Partie gingen die Gäste mit 2:1 in Führung.
Diese währte jedoch nicht lange. Mit dem Halbzeitpfiff brachte Laxten einen Freistoß aus dem Halbfeld in den gegnerischen Strafraum, wo der Ball nach einigem Durcheinander bei Christopher Schmees landete. Aus der Drehung nagelte er den Ball unhaltbar aus kurzer Distanz zum erneuten Ausgleich unter die Latte.

Auch nach der Halbzeit bot sich den zahlreichen Zuschauern ein ähnliches Bild. Der Gastgeber aus Laxten machte wieder das Spiel und hatte die Chancen, die Ankumer hingegen lauerten auf Konter und trafen mit jedem Schuss.
So auch wieder in der 56. Minute, als die Olympianer erneut durch Nick Linnenbaum ausgekontert wurden und zum dritten Mal in dieser Partie in Rückstand gerieten.
Doch wieder ließ die Antwort nicht lange auf sich warten. Nur eine Minute später steckte Christopher Schmees den Ball auf Jannik Looschen durch, der abermals von links frei auf das Tor zu laufen durfte. Unter großer Mithilfe des gegnerischen Torwarts konnte Jannik den Spielstand zum dritten Mal an diesem Abend egalisieren.
In der 66. Minute hatten die konterstarken Gäste die nächste Möglichkeit zur Führung. Doch anders als zuvor konnten die Ankumer mit dem vierten Torschuss nicht den vierten Treffer erzielen. Dieses Mal war Jost Peters zur Stelle und parierte stark im Eins-gegen-Eins.
Infolgedessen hatten die Emsländer noch mehrere hochkarätige Chancen endlich selbst in Führung zu gehen. Die größte Möglichkeit vergab erneut Jan Evers, indem er einen Abpraller aus aller kürzester Distanz neben das Tor „klärte“.
Eine Viertelstunde vor dem Ende folgte dann aber die erste, erlösende Laxtener Führung an diesem Abend. Erneut hieß der Torschütze Marlon Meemann. Nach einem Pass von Bennet Elfert, legte der zuvor schwer gescholtene Jan Evers freistehend vor dem Tor lieber auf Marlon quer, der den Ball souverän einschob.
In den letzten fünfzehn Minuten mussten die Ankumer ihrem laufintensiven Spiel Tribut zollen und wirkten völlig ausgelaugt. Dadurch konnten die Gastgeber die restlichen Minuten relativ entspannt herunterspielen, ohne wirkliche Gegenwehr zu spüren.

Fazit

Trotz eines dreifachen Rückstandes zeigte die Mannschaft sehr viel Moral und drehte diesen Flutlichtkrimi letztendlich sogar noch zu ihren Gunsten. Was man dem Team trotzdem vorwerfen muss, ist die eklatant schwache Chancenverwertung und eine teilweise sehr nachlässige Umschaltbewegung bei Ballverlusten.
Daran muss in den nächsten Wochen bis zum nächsten Ligaspiel (24.10. beim VfL Oythe) unbedingt wieder gearbeitet werden.
Mit diesem wichtigen Arbeitssieg gegen Ankum bauen die Laxtener ihre Siegesserie zunächst aber weiter aus und verteidigen weiterhin die Tabellenführung in der Landesliga.
Das nächste Pflichtspiel der A-Jugend findet am 21.10. statt. In der dritten Runde des Bezirkspokals treffen die Olympianer auf die hochmotivierte JSG Langen/Neulangen/Lathen.



Auswechslungen:

23. Minute          Marlon  Meemann für Raphael Köster

73. Minute          Christian Schmitwilken für Felix Preuschoff

83. Minute          Jörn Suresch für Jan Evers

88. Minute          Dominik Amelsberg für Marlon Meemann
 
 
  Insgesamt waren heute schon 20 Besucher (50 Hits) hier!  
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden