Rubriken |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
A-Jugend startet mit überragender Leistung in die Rückrunde
Der Spielplan der Niedersachsenliga bescherte den Olympianern zum Auftakt der Rückrunde eine immens schwere Aufgabe. Im ersten Pflichtspiel des Jahres 2014 mussten die Emsländer am Freitagabend beim Tabellenführer in Gifhorn antreten. Die Ausgangslage war klar: Auf der einen Seite die Gastgeber des MTV, die in der abgelaufenen Hinrunde alle dreizehn absolvierten Saisonspiele gewannen und die Tabelle vor der Partie mit vierzehn Punkten Vorsprung souverän anführten. Auf der anderen Seite die abstiegsbedrohten Laxtener, für die der Kampf um den Klassenerhalt in der Rückrunde weitergeht. Doch am Ende jubelten nicht die haushohen Favoriten, sondern der Underdog aus Lingen.
Schließlich hatte dieser dem Tabellenführer aus Gifhorn den ersten Punktverlust der Saison zugefügt und nahm dank des grandiosen 1:1-Endstandes einen ganz wichtigen Bonuspunkt im Abstiegskampf mit nach Hause.
Personell musste Olympia Laxten vor der Partie etwas umstellen, da Stamminnenverteidiger Florian Hensen aus beruflichen Gründen verhindert war. Für ihn rutschte Oliver Freese zurück auf die ungewohnte Position in die Viererkette. Und dies vorweg: Er machte dort ein sehr gutes Spiel.
Außerdem lief Christian Prekel nach seiner Rückkehr aus Osnabrück zum ersten Mal wieder auf und gab sein Comeback für Laxten.
Die Gäste agierten zu Beginn der Partie aus einer defensiven Grundordnung heraus und attackierten den Gegner erst ab der Mittellinie. Doch ab da war man zur Stelle und ließ dank einer konzentrierten Leistung keine gegnerischen Möglichkeiten zu. Nach und nach versuchten die Olympianer auch selbst einige Nadelstiche zu setzen und nutzten die Ballgewinne für schnelle Konter. Nach einer Ecke hatte Laxten in der achten Minute sogar die erste Torchance des Spiels.
Bis zur 30. Minute setzte sich dieser Spielverlauf fort. Dann gerieten die Emsländer aber zum ersten Mal in Bedrängnis. Ebenfalls nach einer Ecke ergab sich für Gifhorn die erste Schusschance aus dem Rückraum. Der Ball wurde aber noch von einem Laxtener abgefälscht und ging knapp neben das Tor. Die nachfolgende Ecke wurde auf den kurzen Pfosten geschlagen, wo der eingelaufene Tim Brechbühler aus kürzester Distanz einnickte.
Doch die Laxtener A-Jugend ließ sich durch den Gegentreffer nicht entmutigen und setzte die konzentrierte Leistung weiter fort. Ganz im Gegenteil spielte die Mannschaft, die sich bietenden Konterchancen nun konsequenter und besser aus, sodass sich die Torchancen für die Gäste häuften.
Bereits fünf Minuten nach dem Rückstand prüfte Stefan Schumacher den gegnerischen Torwart mit einem sehr guten Schuss. Der Schlussmann ließ den Ball zunächst nach vorne prallen, war aber grade noch rechtzeitig vor dem heraneilenden Simon Chapman zur Stelle.
In der 37. Minute folgte die nächste Möglichkeit. Ein Freistoß aus guter Position wurde von Christian Prekel schön in den Winkel gezirkelt, konnte vom Torwart aber noch soeben über das Tor gelenkt werden.
Die daraus resultierende Ecke sorgte dann endlich für den absolut verdienten Ausgleich. Nach einem Durcheinander im gegnerischen Strafraum konnte Simon Chapman den Ball über die Linie stochern.
Mit einem 1:1-Halbzeitstand ging es in die Pause.
Auch im zweiten Durchgang setzte das Laxtener Team seine konzentrierte Leistung unverändert fort und stellte den unangefochtenen Tabellenführer vor enorme Probleme.
Nach einer Spielzeit von 57. Minuten gab es dann die große Chance auf die Führung. Wieder trat Christian Prekel zu einem Freistoß an und schoss flach auf das gegnerische Tor. Dabei traf er einen Laxtener Spieler am Fuß, wodurch der Ball kurz vor dem Tor abgefälscht wurde und nur knapp über das Tor ging.
In 77. Minute war es erneut Christian Prekel, der sich auf der rechten Seite gegen zwei Gegenspieler durchsetzte und in den Strafraum zog. Aus spitzem Winkel haute er den Ball auf das Tor, verfehlte es aber knapp. Gifhorn hingegen blieb in der zweiten Halbzeit chancenlos.
Nach vier Minuten Nachspielzeit aufgrund einiger Verletzungsunterbrechungen pfiff das gute Schiedsrichtergespann die Partie ab und ließ die Emsländer in Jubel ausbrechen.
Fazit
Am Ende war Laxten etwas überraschend sogar das bessere Team in dem Duell mit dem Tabellenführer und hätte einen Sieg verdient gehabt. Dank einer sehr guten und konzentrierten Leistung der gesamten Mannschaft hatte Gihorn nur zwei ernstzunehmende Tormöglichkeiten in der 29. und 30. Minute. Ansonsten bissen sie sich an den Emsländern die Zähne aus. Laxten hingegen hatte weitaus mehr Möglichkeiten und hätte mit etwas mehr Glück sogar gewinnen können.

Auswechslungen:
34. Minute Lars Evers für Kevin Radler
78. Minute Tim Hagen für Stefan Schumacher
|
|
|
|
|
|
|
Insgesamt waren heute schon 38 Besucher (241 Hits) hier! |
|
|
|
|
|
|
|