Lüneburger SK Hansa
 

Sensationeller Erfolg gegen den Tabellenfünften


Nach dem enorm wichtigen Sieg in der Vorwoche gegen Osterholz-Scharmbeck konnte das Team von Olympia Laxten in dieser Woche einen sensationellen Erfolg gegen den Tabellenfünften Lüneburger SK Hansa feiern. Dank drei wunderschönen Toren besiegten die Olympianer den Oberliganachwuchs deutlich mit 3:1 und sammelte die Punkte acht, neun, und zehn.

In Abwesenheit von Cheftrainer Manfred Paschkowski setzte Co-Trainer Klaus Bonnekessel zu Beginn des Spiels auf das siegreiche Team der Vorwoche. Und diese Mannschaft konnte auch nahtlos an die engagierte Leistung gegen Osterholz-Scharmbeck anknüpfen.
So entwickelte sich in den ersten Minuten ein ausgeglichenes Spiel auf hohem Niveau, bei dem die Gastgeber die erste große Chance verzeichneten. In der 17. Minute konnten sich die Lüneburger über die linke Seite durchsetzen und flach in die Mitte flanken. Der Ball wurde kurz angenommen und aus der Drehung knapp neben das Tor geschossen.
Doch Laxten hielt gut dagegen und hatte ebenfalls einige Möglichkeiten. In der 23. Minute kam dann die große Stunde von Felix Jansen, der mit einem überragenden Tor die Laxtener Führung erzielen konnte. Zuvor hatte Simon Chapman aus dem rechten Halbfeld eine Flanke in den Strafraum geschlagen, die von den Gastgebern zurück in die Mitte geköpft wurde. Dort stand Felix Jansen und schloss aus zwanzig Metern mit einem Volleyschuss ab. Wie ein Strich schlug der Ball oben rechts im Winkel ein. Der gegnerische Torwart konnte nur noch reglos hinterher schauen.
Leider währte die Freude über dieses wunderschöne Traumtor nicht allzu lange. Bereits drei Minuten später schlugen die Hanseaten zurück und trafen zum ärgerlichen 1:1-Ausgleich. Ein fragwürdiger Strafstoß an der rechten Laxtener Strafraumkante wurde knallhart vor das Tor gebracht. Der Ball traf einen Spieler und prallte unglücklich vor die Füße von Sören Otte, der den Ball aus kurzer Distanz ins Tor stocherte.
Aber auch die Gäste ließen sich von dem direkten Ausgleich nicht negativ beeinflussen und machten weiterhin ein klasse Spiel, sodass, wiederum nur einige Minuten später, der erneute Laxtener Führungstreffer erzielt werden konnte. Ausgangspunkt war ein Einwurf weit in der gegnerischen Hälfte. Niklas Prause passte den idealen Zeitpunkt ab und warf den Ball auf Marcel Nüsse, der seinen Gegenspieler aussteigen ließ und den Ball von der Grundlinie in den Rückraum zurücklegte. Völlig freistehend nutzte Simon Chapman die gute Gelegenheit und traf aus wenigen Metern zum 1:2.
Scheinbar geschockt und gefrustet vom erneuten Rückstand lief bei den Lüneburgern in den weiteren Minuten bis zur Halbzeit nicht mehr viel zusammen, weshalb Laxten mit der Führung in die Pause gehen konnte.

In der zweiten Halbzeit hatte Marcel Nüsse direkt die Möglichkeit die Führung auszubauen, denn die Gastgeber waren nun extrem offensiv ausgerichtet und in der Defensive viel zu offen. Mit einem Ball in die Spitze war Marcel frei vor dem Tor, konnte aber im letzten Moment von einem Gegenspieler gestört werden, wodurch der Ball knapp neben das Tor ging.
Auch im folgenden Spielverlauf gab es für die Laxtener zahlreiche Kontergelegenheiten mit denen die Mannschaft die Führung hätte ausbauen können. Doch die Konter wurden leider nicht clever genug ausgespielt.
In der 69. Minute gelang Lukas Niehoff dann aber doch noch das beruhigende 3:1. Nach einem Kopfballduell zwischen Felix Jansen und seinem Gegenspieler landete der Ball bei Torge Zecher, der den Ball in den Lauf des startenden Lukas Niehoff spielte. Wenige Meter vor der Grundlinie flankte er den Ball ins Zentrum, wobei ihm der Ball aber über den Fuß rutschte. Der Ball segelte über den überraschten gegnerischen Keeper hinweg und schlug oben ins hintere Eck ein.
Mit diesem Treffer war die Partie weitestgehend entschieden. Zwar warfen die Hanseaten in den letzten Minuten nochmal alles nach vorne. Doch Philipp Trautmann hielt mit einigen klasse Reflexen den Zwei-Tore-Vorsprung fest.

Fazit

Es ist einfach unglaublich, welche Entwicklung die Mannschaft in den letzten Wochen vor der Winterpause genommen hat. Stück für Stück wurde die A-Jugend konkurrenzfähiger und konnte in den letzten Partien vermehrt Erfolge feiern. Der deutliche Sieg gegen den Tabellenfünften aus Lüneburg hat nun gezeigt, dass sich das Team vor keiner Mannschaft in der Niedersachsenliga mehr verstecken braucht.




Auswechslungen:

69. Minute          Stefan Schumacher für Oliver Freese

90. Minute          Lars Evers für Niklas Prause
 
 
  Insgesamt waren heute schon 22 Besucher (73 Hits) hier!  
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden