JSG Nordhorn 2016
 

Der Laxtener Tor-Express rollt weiter

Nach dem 10:0-Kantersieg gegen die JSG TuS Lingen/VfB Lingen in der Heimprämiere der neuen Saison hat Olympia Laxten auch im zweiten Heimspiel wieder die Anzeigetafel im Laxtener Stadion gesprengt. Mit 12:2 wurde die JSG Nordhorn aus dem Stadion gefegt.

Wie erhofft, konnten die Olympianer den positiven Schwung aus dem hervorragenden Pokalspiel unter der Woche gegen den FCR 09 Bramsche in diese Partie mitnehmen und machten vom Anpfiff an ordentlich Tempo.
Bereits in der zweiten Minute hätte Raphael Köster nach einem Querpass von Felix Preuschoff freistehend vor dem Tor, die Führung erzielen können. Doch sein Schuss ging knapp daneben.
Eine Minute später machte Felix Preuschoff es besser. Nachdem er seinen Gegenspieler stark überlaufen hatte, ließ er dem gegnerischen Torwart keine Chance und verwandelte zum 1:0.
Auch beim 2:0 durch David Scholz (10. Minute) war Felix maßgeblich beteiligt. Von der Grundlinie legte er den Ball ins Zentrum zurück, wo David bereitstand und locker einschob.
Der Ball lief sehr gut durch die Laxtener Reihen. Mit hohem Tempo und viel Bewegung trieben die Gastgeber die JSG aus Nordhorn zur Verzweiflung.
Nach einer Ecke in der 15. Minute konnte Marius Hennekes den Ball aus dem Gewühl ins Tor bugsieren.
Zwei Minuten später konnte sich David Scholz erneut in die Torschützenliste eintragen. Jan Evers hatte zuvor Felix Preuschoff den Ball von der rechten Seite aufgelegt. Leider scheiterte er mit seinem Schuss am Pfosten. Doch David stand goldrichtig und konnte abstauben.
In der 23. Minute scheiterte Jan Evers aus ähnlicher Position wie Raphael Köster zu Beginn der Partie erneut am Pfosten.
Auf das 5:0 mussten die Zuschauer dann etwas länger warten, was vor allem an der mangelhaften Chancenverwertung lag. Oftmals fehlte nun die nötige Konzentration, um die Spielzüge bis zum Schluss zu Ende zu spielen.
Aber noch vor der Halbzeit zappelte der Ball erneut im Grafschafter Netz. Jannik Looschen hatte zuvor Raphael Köster mit einem traumhaften Pass freigespielt. Völlig uneigennützig legte Raphael den Ball auf den mitgelaufenen Bennet quer, der den Ball nur noch einzuschieben brauchte.

Trotz drei personellen Wechseln in der Halbzeit konnte die Mannschaft nahtlos an den ersten Durchgang anschließen.
Durch eine Kopfballverlängerung von Marlon Meemann lief Jannik Looschen völlig frei auf den gegnerischen Torwart zu, umkurvte diesen und schob in der 50. Minute locker ein.
Das 7:0 erzielte Raphael Köster nach einem guten Pass von Bennet Elfert.
Ab diesem Zeitpunkt gab es einen kleinen Bruch im Laxtener Spiel. Einige unkonzentrierte Fehlpässe und ein mangelhaftes Defensivverhalten gaben den Gästen nun die Möglichkeit zu kontern.
Ärgerlicherweise wurden diese Fehler in der 63. Minute mit einem Gegentor durch Igor Milosevic bestraft.
Doch auch die Olympianer blieben in der Offensive brandgefährlich. Fünf Minuten nach dem Gegentor konnte Marlon Meemann einen guten Spielzug über David Scholz mit einem Tor veredeln.
In der 71. Minute konnten die Zuschauer im Laxtener Stadion eine wahre Rarität miterleben. Patrick Tallen, nicht unbedingt als Torjäger gefürchtet, schlenzte vom linken Strafraumeck den Ball passgenau ins lange Toreck.
Leider blieb aber auch die Laxtener Defensive weiterhin etwas wacklig, sodass Jost Peters in der 74. Minute nach einem Treffer von Lucas Völkerink zum zweiten Mal hinter sich greifen musste.
Aber in den letzten Minuten der Partie warf Laxten die Tormaschinerie noch mal richtig an. Zunächst konnte Fynn Papenbrock, ebenfalls nicht unbedingt als Torjäger bekannt, einen Pass von Jörn Suresch zum 10:2 verwerten (87. Minute).
Ehe Jannik Looschen mit dem Schlusspfiff das 12:2 (90. Minute) erzielte, konnte David Scholz kurz vor dem Ende der regulären Spielzeit noch sein drittes Tor in dieser Partie machen (89. Minute).

Fazit

Für Laxten geht eine sehr erfolgreiche Woche zu Ende. Nach dem grandiosen Pokalspiel gegen den FCR 09 Bramsche, das mit 7:2 gewonnen werden konnte, zeigte die Mannschaft auch in dieser Partie wieder eine Galavorstellung.
Insbesondere in der Anfangsviertelstunde konnte die Laxtener Mannschaft nahtlos an das Pokalspiel anknüpfen und die JSG Nordhorn förmlich überrennen.
Diesen Schwung gilt es nun für die nächsten Wochen zu konservieren. Denn nun folgt ein richtiges Hammerprogramm für den Tabellenführer. In den nächsten fünf Spielen geht es gegen Hollage (4.,Heim), Cloppenburg (3., Auswärts), Ankum (5., Heim), VfL Oythe (9., Auswärts) und gegen Spelle (2., Heim). Nach diesen Spielen wird man sehen, wohin die Reise für Laxten in dieser Saison gehen wird.



Auswechslungen:

46. Minute          Christian Schmitwilken für Fynn Papenbrock

46. Minute          Marlon Meemann für Felix Preuschoff

46. Minute          Jörn Suresch für David Scholz

61. Minute          Jan Hüsken für Marius Hennekes
 
 
  Insgesamt waren heute schon 29 Besucher (156 Hits) hier!  
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden