Rubriken |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Laxten bleibt das Glück holt
Beim letzten Auswärtsspiel gegen den Heidmühler FC, das zugleich auch noch das weitentfernteste war, feierten die Olympianer einen glücklichen 2:3-Auswärtssieg. Auf eine schwache erste Halbzeit folgte ein besserer zweiter Durchgang mit einem turbulenten und spannenden Ende bei dem Laxten als knapper Gewinner das Feld verließ.
Die ersten zwanzig Minuten wurden von den Gästen komplett verschlafen. Mehrmals kamen Spieler von Heidmühle nach individuellen Fehlern gefährlich vor das Laxtener Tor. Glücklicherweise erklärten die schwachen Abschlussversuche, warum das Team momentan auf dem vorletzten Tabellenplatz steht.
Das Laxtener Team fand hingegen überhaupt nicht ins Spiel und ließ sich von den aggressiven und bissigen Gegnern teilweise überlaufen. Somit war es nicht unverdient, dass die Gastgeber in der 22. Minute den Führungstreffer erzielten. Auch vor dieser Chance führten wieder individuelle Fehler dazu, dass der Heidmühler Stürmer frei vor dem Laxtener Tor auftauchte. Nur dieses Mal schaffte er es auch den Ball im Tor unterzubringen.
Durch die Führung angestachelt, kämpften die Heidmühler bis zur Halbzeit engagiert weiter und ließen den Tabellenführer nicht ins Spiel kommen. Nur die Chancenverwertung bei eigenen Konterchancen blieb weiterhin schwach.
Nach einer Umstellung in der Halbzeit fand Laxten im zweiten Durchgang zu mehr Ordnung im Spiel und hatte den Gegner besser im Griff. Nichtsdestotrotz kam der schnelle Ausgleichstreffer in der 53. Minute etwas überraschend. Einen langen Ball auf den rechten Flügel verarbeitete Bennet Meemann gut und passte den Ball von der Grundlinie ins Zentrum zu Thomas Fehren. Dieser umkurvte gekonnt seinen Gegenspieler und traf aus kurzer Distanz zum Ausgleich.
In den folgenden Minuten spielte Laxten, scheinbar durch den Ausgleich aufgeweckt, druckvoller und näherte sich dem Führungstreffer an. In der 61. traf Willi Thielmann nach einem Abwehrfehler dann zum 2:1.
Nach dem Führungstreffer nahm das druckvolle Spiel des Tabellenführers allerdings ebenso schnell wieder ab, wie es gekommen war. Zwar blieben die Laxtener dominant und hatten die Gastgeber weitestgehend unter Kontrolle, aber eigene gute Chancen gab es kaum.
Und je näher sich das Spiel dem Ende näherte, desto mehr ließen sich die Laxtener wieder vom Gegner einlullen, sodass der Ausgleichstreffer in der Luft lag. In der 88. Minute kam es dann, wie es kommen musste, und Heidmühle erzielte den 2:2-Ausgleichstreffer.
Wer jetzt dachte, dass Laxten auch das Rückspiel gegen den Heidmühler FC mit 2:2 beenden würde, der hatte nicht mit Dennis Moss gerechnet. Nur eine Minute nach dem Ausgleichstreffer belohnte er sich für seinen stetigen Offensivdrang in dieser Partie mit seinem ersten Saisontreffer. Und ehrlich gesagt, hätte es dafür keinen besseren Zeitpunkt geben können.
Doch damit war das Spiel immer noch nicht entschieden. In der Nachspielzeit gab es noch drei riesen Chancen für den Gegner innerhalb von wenigen Sekunden. Nach einer Ecke kam Heidmühle dreimal aus kurzer Distanz zum Abschluss, doch immer war ein Körperteil eines Laxtener Spielers im Weg und verhinderte den erneuten Ausgleichstreffer, bevor der Schiedsrichter das Spiel endlich beendete.
Fazit
Dank einigen guten individuellen Aktionen und einer gehörigen Portion Glück konnte Laxten drei wichtige Punkte aus Heidmühle mitbringen und die gute Ausgangslage im Meisterschaftsrennen beibehalten. Nichtsdestotrotz kommt es nun am nächsten Wochenende zum alles entscheidenden Aufeinandertreffen zwischen Laxten und Friesoythe.
Auswechslungen:
46. Minute: Felix Jansen für Simon Chapman
85. Minute: Lukas Giese für Niklas Prause
|
|
|
|
|
|
|
Insgesamt waren heute schon 21 Besucher (69 Hits) hier! |
|
|
|
|
|
|
|