Rubriken |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Schlussoffensive rettet Olympia vor Blamage
In einer über weite Strecken schwachen Partie konnte die A-Jugend von Olympia Laxten erst durch drei späte Tore die Niederlage gegen den bisher sieglosen Tabellenvorletzten vom Heesseler SV abwenden und durch den 3:2-Erfolg drei wichtige Punkte im Abstiegskampf sammeln.
Engagiert starteten die Hausherren in die Partie und dominierten die ersten zwanzig Minuten ohne sich dabei wirklich klare Torchancen herausarbeiten zu können.
Ein berechtigter Elfmeter in der 20. Minute für den Heesseler SV brachte die Olympianer dann jedoch völlig aus dem Konzept. Zwar konnte Johannes Schulten den schwach geschossenen Strafstoß gut parieren, aber im nachfolgenden Spielverlauf ging jegliche spielerische Linie bei den Laxtenern verloren.
Völlig kopflos und unkonzentriert rannte sich die U19 bei ihren Offensivbemühungen fest und fing sich den einen oder anderen Konter auf die entblößte Abwehrreihe.
Und so kam es, wie es kommen musste. Mit einem langen Ball wurde der gegnerische Stürmer Rodi Hezo kurz vor der Halbzeit in Richtung Laxtener Tor geschickt, der sich im Laufduell stark behaupten und auch den Torwart überwinden konnte (43. Minute).
Wer auf Besserung nach der Halbzeitpause gehofft hatte, wurde zunächst bitter enttäuscht. Das Kellerduell zwischen dem Zweit- und Drittletzten machte nun seinem Namen alle Ehre. Die Emsländer schafften es in keinerlei Weise die gegnerische Abwehr unter Druck zu setzen und kassierten durch haarsträubende Fehlpässe weiterhin gefährliche Konter.
Auch in der 57. Minute war es wieder ein langer Ball, der das 0:2 einleitete. Zwar konnte dieser zunächst abgefangen, aber nicht gänzlich geklärt werden, sodass sich Carlos Anson im Kampf um den zweiten Ball behaupten und treffen konnte.
Nun deutete alles auf die zehnte Saisonniederlage der Olympianer und den ersten Erfolg der Hannoveraner hin. Denn Laxtens Offensive fand auch im weiteren Spielverlauf faktisch kaum statt.
Erst eine starke Einzelleitung von Dominik Amelsberg sorgte nochmal für Aufbruchsstimmung und gab den Gastgebern neue Hoffnung. In der 77. Minute tankte sich Dominik an der Strafraumlinie gegen mehrere Abwehrspieler durch und traf mit einem Schuss ins lange Eck.
Mit neuem Schwung starteten die Olympianer in die Schlussphase und konnten nur wenige Minuten später auch noch den Ausgleich erzielen. Mit einem guten, öffnenden Ball wurde Jonah Manske auf der rechten Seite geschickt, der mit seinem „Flankenschuss“ den langen Pfosten traf. Doch David Benke stand parat und konnte den Abpraller vom Elfmeterpunkt ins Tor schieben (81. Minute).
In der 86. Minute war es dann erneut Dominik Amelsberg, der die Schlussoffensive mit seinem zweiten Treffer und dem 3:2-Siegtor perfekt machte. Ein Freistoß von Fynn Papenbrock landete bei Marlon Meemann, der aus kurzer Distanz am gegnerischen Torwart scheiterte. Aber wieder schaltete Laxten schneller und traf in Person vom Dominik per Nachschuss.
Fazit
Zum Glück konnten die Olympianer nach dem Dosenöffner von Dominik Amelsberg noch mal eine starke Schlussoffensive starten und das Spiel so zu ihren Gunsten drehen.
Mit dem späten Erfolg ist der Abstiegskampf weiterhin völlig offen. Lediglich drei Punkte trennen die Olympianer nun noch vom rettenden Ufer.

Auswechslungen:
61. Minute David Benke für Marcel Steinhaus
76. Minute Jonah Manske für Luca Tasche
89. Minute Christian Thien für Andrej Schultheis
|
|
|
|
|
|
|
Insgesamt waren heute schon 40 Besucher (261 Hits) hier! |
|
|
|
|
|
|
|