Rubriken |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Olympia Laxten weiterhin punktlos
Am Sonntagvormittag mussten die Laxtener ihr erstes Auswärtsmatch beim Aufsteiger aus Oldenburg bestreiten. Aber auch im zweiten Saisonspiel konnten die Olympianer nicht gewinnen und warten nun weiterhin auf die ersten Punkte in der Landesliga. Gegen die engagiert kämpfenden Oldenburger reichte es am Ende leider nur zu einer 2:3-Niederlage.
Dem GVO Oldenburg konnte man die anhaltende Euphorie nach dem Aufstieg und das gewonnene Selbstvertrauen aus dem Sieg im ersten Punktspiel gegen den SC Spelle-Venhaus von der ersten Minute an anmerken. Mit großem Engagement attackierten die Gastgeber den Gegner und hinderten die Laxtener an einem strukturierten Spielaufbau.
Beide Mannschaften neutralisierten sich in den ersten fünfzehn Minuten weitestgehend. Nur kleine Chancen auf beiden Seiten waren zu verzeichnen.
In der 14. Minute führte Laxten einen Eckball aus und kassierte aus dieser Situation einen Konter. Oldenburg schlug den Ball nach vorne. Der Laxtener Abwehrspieler ließ den Ball springen und brachte sich damit selbst in Bredouille. Der gegnerische Stürmer Kilian Kreye eroberte den Ball und schob ihn gekonnt ein.
Wie auch schon im ersten Saisonspiel mussten die Olympianer nun wieder einem Rückstand hinterher laufen. Doch die Führung für Oldenburg hätte nicht lange Bestand haben müssen. Gleiche mehrere große Chancen zum Ausgleich blieben ungenutzt. Unter anderem ein Schuss unter die Latte von Christopher Schmees.
Laxten drängte den Gegner nun zunehmend in die eigene Hälfte und bestimmte das Spiel, doch bei Kontern blieb man anfällig, da die langen Befreiungsbälle von Oldenburg nicht konsequent und sicher geklärt wurden.
In der 43. Minute nutzte der Aufsteiger einen unnötigen Ballverlust auf der rechten Seite und konterte die Emsländer kurz vor der Halbzeit erneut mit Torerfolg aus (Torschütze erneut Kilian Kreye).
Glücklicherweise gelang den Olympianern kurz nach Wiederanpfiff der direkte Anschlusstreffer zum 1:2. In der 50. Minute lief Raphael Köster frei auf das gegnerische Tor zu, ließ den Torwart aussteigen und verwandelte souverän.
Somit blieb eigentlich noch genügend Zeit den Ausgleich zu erzielen, oder das Spiel sogar zu drehen. Doch Laxten tat sich extrem schwer und kam nur zu wenigen guten Tormöglichkeiten.
In der 82. Minute führte erneut ein langer Ball in die Spitze für große Probleme in der Gästeabwehr. Wieder wurde der Ball nicht richtig geklärt und schon stand der gegnerische Stürmer Stefan Mrsic wieder frei vor dem Tor und verwandelte zum 3:1.
Zwar gelang Christopher Schmees in der 89. Minute mit einem Traumtor noch der erneute Anschlusstreffer. Doch das Unentschieden gelang nicht mehr.
Fazit
Sechs Gegentore in zwei Spielen spricht eine deutliche Sprache. Die Laxtener Abwehr ist aktuell alles andere als sattelfest. Insbesondere die Anfälligkeit bei langen Bällen ist auffällig.
Aber nicht nur die Abwehrreihe war an dieser Niederlage schuld. Fast ohne Ausnahme zeigten alle Spieler nicht das, was sie eigentlich können. Ein schwaches Zweikampfverhalten und eine hohe Fehlpassquote zogen sich durch die gesamte Partie.
Nun heißt es die anstehende Trainingswoche intensiv zu nutzen, an den Fehlern zu arbeiten und am nächsten Wochenende gegen TuS Esens endlich zu punkten.

Auswechslungen:
40. Minute Felix Preuschoff für Jannik Looschen
46. Minute Jörn Suresch für Stefan Klein
60. Minute Christian Schmittwilken für Tim Hagen
|
|
|
|
|
|
|
Insgesamt waren heute schon 25 Besucher (106 Hits) hier! |
|
|
|
|
|
|
|