FCR 09 Bramsche
 

Olympia Laxten stürmt in Runde 3

Ebenso wie der kräftige Herbststurm, der in der ersten Halbzeit mit viel Regen über den Bramscher Kunstrasenplatz zog, fegte die Laxtener Mannschaft den Bezirksligisten vom FCR 09 Bramsche mit einem atemberaubenden Tempospiel vom Platz. Aufgrund der bis dato besten Saisonleistung siegten die Olympianer hochverdient mit 7:2.

Mit etwas Verspätung, kurz vor dem Anpfiff zuckten noch einige Blitze über den Bramscher Nachthimmel, startete Schiedsrichter Michael Schockmann die Pokalpartie zwischen dem Titelverteidiger Olympia Laxten und dem aktuellen Tabellenführer der Bezirksliga IV dem FCR 09 Bramsche.
Bei strömendem Regen und kräftigem Wind fegten die Olympianer ab der ersten Minute über die verblüfften Osnabrücker hinweg. Mit lautstarken Ansagen, hohem Tempo und der nötigen Aggressivität und Konzentration in den Zweikämpfen ließen die Gäste keinen Zweifel aufkommen, wer in diesem Spiel als Sieger vom Platz gehen würde.
Und ehe die Bramscher Mannschaft wusste, wie Ihr geschah, lag sie schon mit 3:0 zurück.
Den Auftakt zum Schützenfast machte Marlon Meemann in der 8. Minute. Jannik Looschen setzte sich stark auf der linken Seite durch, überlief seinen Gegenspieler und legte den Ball von der Grundlinie ins Zentrum zurück. Dort stand Marlon und versenkte den Ball im Tor.
Keine sechzig Sekunden später zappelte der Ball erneut im Bramscher Tornetz. Bennet Elfert traf nach einer schönen Kombination mit einem Distanzschuss links unten ins Volle.

Auch das 3:0 viel aus der Distanz. Nach einer etwas zu langen Ecke landete der Ball auf der anderen Seite bei Christopher Schmees, der ihn für Marius Hennekes auflegte. Sein Schuss wurde noch leicht abgefälscht und war für den gegnerischen Torwart nicht zu halten.
Nach dieser furiosen Anfangsviertelstunde nahm Laxten etwas das Tempo raus, blieb aber die spielbestimmende Mannschaft und schnürte den Gegner in deren eigener Hälfte ein.
Aber erst in der 35. Minute ging der Laxtener Torreigen weiter. Wieder hieß der Torschütze Bennet Elfert. Schön freigespielt, tauchte er von der linken Seite kommend vor dem gegnerischen Torwart auf und überlupfte diesen mit einem schönen Heber zum 4:0-Halbzeitstand.

Nach der Pause gab es einen kleinen Bruch im Laxtener Spiel. Die Mannschaft war, vielleicht aufgrund der deutlichen Führung, nicht mehr so fokussiert wie im ersten Durchgang.
Etwas unglücklich kassierten die Emsländer in der 51. Minute nach einem Konter das 4:1.
Aber auch die Olympianer hatten, in Person von Jan Evers, gleich mehrere gute Tormöglichkeiten. Insgesamt drei Stück vergab er innerhalb weniger Minuten.
In der 73. Minute machte es Felix Preuschoff besser. Nach einem Schuss von Jannik Looschen stand er goldrichtig und brauchte den Abpraller vom Torwart nur noch einschieben.
Vier Minuten später konnte sich auch der eingewechselte Raphael Köster in die Torschützenliste eintragen. Nach einem Sololauf durch die gegnerische Abwehr schob er den Ball durch die Beine des Keepers.
Zwar verkürzten die Gäste in der 80. Minute noch mal auf 2:6, aber Jörn Suresch konnte fünf Minuten später mit seinem Tor den Schlusspunkt in dieser torreichen und hochklassigen Partie setzen und den Fünf-Tore-Vorsprung wieder herstellen.

Fazit

Mit der bisher besten Saisonleistung stellten die Olympianer schon früh die Weichen in Richtung dritte Runde. Insbesondere die erste Halbzeit grenzte an Perfektion.
Die restliche Landesligakonkurrenz erwischte in der zweiten Runde einen schwarzen Tag. Gleich fünf Landesligisten (u.a. SC Spelle-Venhaus) mussten gegen tieferklassige Mannschaften die Segel streichen.




Auswechslungen:

46. Minute          Jan Hüsken für Marlon Meemann

46. Minute          Felix Preuschoff für Dominik Amelsberg

61. Minute          Jörn Suresch für Marius Hennekes

61. Minute          Raphael Köster für Christopher Schmees

 
 
  Insgesamt waren heute schon 21 Besucher (62 Hits) hier!  
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden