BW Hollage
 

LAXTEN IST WIEDER DA!

Wer dieses Spiel nicht gesehen hat, kann sich keine Vorstellung davon machen, wie unterschiedlich die beiden Halbzeiten in dem Duell zwischen Hollage und Laxten waren. Zu Beginn des Spiels schien sich der Abwärtstrend fortzusetzend, doch dann kam Laxten zurück. Und wie!
Am Ende gewann Laxten ein packendes und ereignisreiches Spiel mit 3:2 und fand rechtzeitig vor dem Topspiel in Friesoythe zu alter Stärke zurück.

Nach der ernüchternden Niederlage im Derby gegen Spelle merkte man der Laxtener Mannschaft zu Beginn der Partie den deutlichen Willen an, sich in diesem Spiel besser zu präsentieren. So wurden die ersten fünfzehn Minuten von den Emsländern dominiert und auch eine gute Chance ergab sich durch eine Standardsituation. Nach einer Ecke kam es zu einem Durcheinander im gegnerischen Strafraum, doch der Ball wollte nicht ins Tor.
Je länger die erste Halbzeit jedoch dauerte, desto mehr baute Laxten ab. Wie schon in der Vorwoche wirkten die Gegner bissiger und gedankenschneller und kamen durch lange Bälle auf die schnellen Stürmer immer wieder gefährlich vor das Laxtener Tor. Die Olympianer waren mehr mit sich selbstbeschäftigt und liefen dem Geschehen oft hinterher. Und so deutete sich der Treffer für die Hausherren immer mehr an. In der 34. Minute war es dann soweit. Mit einem langen diagonalen Ball wurde der Hollager Rechtsaußen bedient. Zwar befand sich der Spieler deutlich im Abseits, doch das übersah der sehr schwache Schiedsrichter in diesem Spiel nicht zum ersten und auch nicht zum letzten Mal. Zumindest konnte Sebastian Lübben mit einem Doppelpass auch die letzte Abwehrreihe überwinden und den Ball im langen Eck unterbringen.
Der Gegentreffer schien die Emsländer noch weiter in die Krise und die Selbstzweifel zu stürzen. Noch mehrmals kamen die Gastgeber gefährlich vor das Tor und hätten die Führung deutlich ausbauen können. Die beste Laxtener Chance hatte noch Dennis Moss mit einem Torschuss aus vierzig  Metern. Fast schienen sich die Laxtener mit dem knappen Rückstand in die Pause zu schleppen, als es den nächsten Nackenschlag setzte. Ein Eckball rutschte dem Laxtener Keeper Kevin Deermann durch die Hände und landete vor den Füßen von Luca Kleine-Heitmeyer, der mit dem Pausenpfiff zum 2:0 abstaubte.

Das Spiel schien gelaufen und die wichtigen drei Punkte verloren. Zumal Hollage direkt nach dem Anpfiff die nächste riesen Chance hatte. Nach einer Flanke von der rechten Seite kam der Osnabrücker Stürmer aus kurzer Distanz zum Kopfball, doch dieses Mal war Kevin auf der Stelle und parierte mit einem klasse Reflex.
Allerdings steckte Laxten nicht auf und kam wieder besser ins Spiel. Immer mehr kämpften sich die Gäste zurück ins Geschehen und begannen die Mannschaft von BW Hollage unter Druck zu setzen. In der 61. Minute konnte Willi Thielmann dann den Anschlusstreffer erzielen. Nach einem Foul an Bennet Meemann auf der linken Seite brachte Christian Prekel den Freistoß gut vor den Kasten. Willi stand am zweiten Pfosten und schoss den Ball aus kurzer Distanz volley ins Tor.
Der Anschlusstreffer gab dem Laxtener Team weiteren Aufwind. In der 67. Minute schaltete Dennis Moss schneller als die Gegner und schickte Niklas Prause mit einem perfekten Einwurf in Richtung 16er. Von der Grundlinie flankte Niklas den Ball punktgenau in das Zentrum, wo Bennet Meemann per Kopf zum Ausgleich verwandelte.
Jetzt war Laxten wieder voll im Rennen und drängte weiter auf die Führung. Die Heimmannschaft schien von der enormen Leistungssteigerung des Tabellenführers völlig überrascht und fand ihrerseits nicht mehr ins Spiel.
In der 74. Minute spielte Bennet Niklas frei, der erneut in Richtung 16er zog. Kurz vorher spielte er den Ball auf Christian, der mit einem Hackentrick den Ball wieder in den Lauf von Niklas zurückspielte. Frei vor dem Tor ließ dieser dem gegnerischen Torhüter keine Chance. Ein herrlich von Christian vorbereiteter und vom starken Niklas Prause eiskalt verwandelter Treffer, der alle Laxtener Spieler, Trainer und Zuschauer jubeln ließ.
Leider landete der Keeper bei dem Rettungsversuch unglücklich mit dem Arm auf dem harten Kunstrasenplatz und musste mit dem Verdacht eines Armbruches ausgewechselt werden. Wir wünschen ihm an dieser Stelle gute Besserung.Die verbleibende Viertelstunde entwickelte sich jedoch zu einer absoluten Zitterpartie. Mit der Führung im Rücken ließen sich die Laxtener zunehmend wieder in die eigene Hälfte drängen. Doch im Gegensatz zu ersten Halbzeit wurden nun die Zweikämpfe endlich richtig angenommen und Hollage konnte größtenteils vom Tor ferngehalten werden. Nur mehrere Eckbälle sorgten immer wieder für Gefahr.
Bis zum Ablauf der regulären Spielzeit hatte Laxten die Führung behauptet. Doch aufgrund der längeren Verletzungspause beim Wechsel des gegnerischen Torwarts hängte der Schiedsrichter berechtigterweise nochmals fünf Minuten dran. Doch auch nach Ablauf der fünf Minuten pfiff der „Unparteiische“ (wovon in diesem Spiel eigentlich nicht gesprochen werden konnte) immer noch nicht ab. Wieder bekam Hollage einen Eckball. Nach der Ausführung wurde Kevin Deermann im Fünfmeterraum massiv von mehreren Gegenspielern attackiert und kam daher nicht an den Ball. Aus kurzer Distanz schloss ein gegnerischer Spieler ab und schoss glücklicherweise über das Tor.
Kurze Zeit später wurde das Spiel dann endlich abgepfiffen und Laxten hatte mit einer hervorragenden Leistung in der zweiten Halbzeit das Spiel gedreht und trotz des katastrophalen Schiedsrichters gewonnen.

Fazit

Ein wahnsinnig intensives und spannendes Spiel, das sich den mitgereisten Zuschauern in Hollage bot. Nach den schwachen Auftritten in den letzten Partien konnte die Mannschaft in diesem Spiel endlich wieder zur alten Stärke zurückfinden. Die zweite Halbzeit gehörte sicherlich zu den besten Auftritten in dieser Saison. Nicht nur die Gegner konnten die Laxtener Mannschaft im zweiten Durchgang nicht wiedererkennen. Wie ausgewechselt dominierten die Olympianer die Partie und drehten das Spiel innerhalb einer Viertelstunde. Zwar verlor Laxten die Tabellenführung, da Friesoythe in Melle ein 4:0-Kantersieg gelang, doch eins ist sicher: DIE HOLEN WIR UNS NÄCHSTE WOCHE ZURÜCK!



Auswechslungen:

46. Minute: Niklas Prause für Thomas Fehren

81. Minute: Dominik Ahlers für Lukas Giese

 
 
  Insgesamt waren heute schon 43 Besucher (293 Hits) hier!  
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden