BW Hollage Rückspiel
 

Blau-Weiß Hollage macht das halbe Dutzend voll

Die Laxtener Spieler waren am Mittwochabend schwer beschäftigt: mit den Platzverhältnissen, den Schiedsrichterentscheidungen, den eigenen Blessuren, der Spielweise und Aggressivität des Gegners oder den Fehlern der Mitspieler. Auf das Fußballspielen konzentrierten sich jedoch die wenigsten. So sorgte Unkonzentriertheit, Passivität und mangelnde Abstimmung für die katastrophalste Niederlage der Saison.

Bereits nach zehn Minuten lagen die Olympianer gegen den Tabellenfünften BW Hollage mit 0:1 in Rückstand. Mit einem Distanzschuss aus zwanzig Metern brachte Jonas Kollenberg die Gäste in Führung. Zuvor konnte Laxten eine Flanke von der rechten Seite nicht richtig klären, sodass sich die gute Schussmöglichkeit ergab.

Nach schöner Vorarbeit von Felix Jansen und Oliver Freese konnte Thomas Fehren in der 21. Minute jedoch den schnellen Ausgleich erzielen. Es folgten zehn weitere starke Minute in denen Laxten die Partie dominierte. Erneut war es Thomas Fehren, der in dieser Phase nach Kopfballverlängerung von Maximilian Budde die Führung erzielte (28.).
Die Freude dauerte jedoch nicht allzu lange an. Noch vor der Halbzeit drehten die Osnabrücker den Spielstand nochmals um. In der 39. Minute spielte ein Hollager insgesamt drei Laxtener an der linken Außenseite aus und brachte den Ball vor das Laxtener Tor, wo der Ball wie schon beim ersten Gegentreffer nicht richtig geklärt wurde und eine gute Schusschance ermöglichte. Julian Terglane nutze diese Chance zum Ausgleich.
Auch das 2:3 in der 43. Minute durch Luca Kleine-Heitmeyer entstand durch Passivität auf Laxtens linker Seite. Wieder setzte sich der Hollager gegen mehrere Laxtener durch und schloss ins kurze Eck ab.

Die zweite Halbzeit sorgte nicht für Besserung und begann, wie die erste geendet hatte: mit einem Tor von Luca Kleine-Heitmeyer (55.). Zwar konnte Christian Prekel direkt eine passende Antwort zum 3:4 geben (57.), doch das Spiel der Emsländer blieb unstrukturiert und basierte auf individuellen Aktionen. Den nächsten Nackenschlag gab es in der 73. Minute. Hollage spielte einen Ball in die Spitze, den Kevin Deermann versuchte abzufangen. Er brach jedoch auf halber Strecke ab und versuchte zurück ins Tor zu kommen. Jonas Kollenberg nutze die Chance und schob den Ball ins leere Tor ein.
Allerdings ermöglichte die schwache Abwehr der Blau-Weißen auch den Laxtenern noch einige Möglichkeiten, die durch Christian Prekel genutzt wurden (78., 87.) und den Olympianern den umjubelten Ausgleich zum 5:5 bescherten. Der Jubel wandelte sich aber drei Minuten später in tiefen Frust. In der neunzigsten Minute erzielte Luca Kleine-Heitmeyer seinen dritten Treffer in diesem Spiel. Nach einem langen Freistoß von der Mittellinie bekam er im Fünf-Meter-Raum den Ball und traf zum 5:6-Sieg.

Fazit

Wenn sich die A-Jugend auch weiterhin nur noch mit Nebensächlichkeiten beschäftigt und sich nicht auf das Spiel fokussiert, wird es noch einige Niederlagen wie gegen Hollage in der Rückrunde geben.
Auch ein Blick auf die Gegentore ist besorgniserregend. Laxten hat in den drei Rückrundenspielen bereits zehn Gegentreffer hinnehmen müssen. Fast genauso viele standen nach der gesamten Hinrunde auf dem Konto. Das Team sollte möglichst schnell die Stabilität und Kompaktheit in der Defensive wiederfinden und als Mannschaft auftreten, sonst droht am Sonntag gegen Friesoythe das nächste Debakel.


 

Auswechslungen:

56. Minute: Niklas Prause für Felix Jansen

84. Minute: Lukas Giese für Lukas Frese

87. Minute: Bennet Meemann für Thomas Fehren

 
 
  Insgesamt waren heute schon 35 Besucher (215 Hits) hier!  
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden