BV Cloppenburg 2016
 

U19 triumphiert auch im Spitzenspiel

Durch zwei Tore von Christopher Schmees kann Olympia Laxten auch gegen den Tabellenzweiten aus Cloppenburg knapp, aber verdient mit 2:1 gewinnen, den fünften Sieg im fünften Spiel feiern und damit die Tabellenführung in der Landesliga verteidigen.

Wie gewohnt, begannen die Olympianer auch in der Neuauflage des Bezirkspokalfinales 2015 sehr konzentriert und kontrollierten die Anfangsphase der Partie. Die katastrophalen Platzverhältnisse machten jedoch ein schnelles und genaues Kurzpassspiel fast unmöglich. Jeder noch so gute Pass fing an zu hoppeln oder versprang in eine völlig andere Richtung.
Zwar mussten beide Mannschaften auf dem steinharten „Kartoffelacker“ spielen, die Cloppenburger waren allerdings mit ihrem extrem eindimensionalen Spielkonzept von den Platzverhältnissen weniger betroffen. Gewonnene Bälle wurden jedes Mal stumpf nach vorne gepöhlt, in der Hoffnung, dass die beiden robusten Stürmer schon irgendwie an den Ball kommen werden.
In den ersten zwanzig Minuten hatte die Laxtener Defensive aber kaum Problem mit diesen Bällen und fing diese, sofern die gegnerischen Stürmer ausnahmsweise mal nicht deutlich im Abseits standen, souverän ab.
Bei eigenen Offensivaktionen versuchte die Mannschaft trotz der widrigen Platzverhältnisse ihr Spiel lobenswerterweise durchzuziehen. Viele Spielzüge wurden jedoch durch Probleme bei der Ballan- oder mitnahme gestört und mussten wieder abgebrochen werden.
Hin und wieder schafften es die Emsländer aber doch, sich bis vor das gegnerische Tor zu kombinieren und zu ersten Abschlüssen und Chancen zu kommen.
In der 12. Minute wurden die Gäste dafür mit dem Führungstreffer belohnt. Marius Hennekes hatte sich gut auf seiner linken Seite behauptet und den Ball mit viel Übersicht auf Christopher Schmees gepasst. Christopher nutzte die gute Schussmöglichkeit zentral vor dem Tor und schloss direkt ab. Sein Schuss wurde noch leicht abgefälscht und zappelte dann im Tor.
Auch nach dem Führungstor hatte Laxten insbesondere durch zwei, drei Standardsituationen noch aussichtsreiche Möglichkeiten die Führung auszubauen. Der Tabellenführer verpasste es allerdings seine Überlegenheit in ein 2:0 umzumünzen.
Ab der 20. Minute wurde das Spiel deutlich hektischer. Die sowieso sehr körperbetont spielenden Cloppenburger hauten sich nun immer öfter in sehr unfairerweise in die Zweikämpfe. Auch verbal kam es in dieser Phase vermehrt zu Nickligkeiten seitens der gastgebenden Spieler, Trainer und auch Zuschauer. Der gute Schiedsrichter hatte in dieser Phase viel zu tun.
Leider ließen sich auch die Laxtener von diesen Rüpeleien beeinflussen und verloren etwas den Faden. Viel zu oft versuchte das Team nun den Ball schnell in die Spitze zu spielen, was selten gelang und in vielen Ballverlusten und Konterchancen für Cloppenburg mündete.
Völlig unnötigerweise brachten sich die Olympianer kurz vor der Halbzeit durch einen Rückpass auf einen bedrängten Abwehrspieler selbst in die Bredouille. Der gegnerische Stürmer konnte den Ball erobern und frei auf das Tor zulaufen. Sein Querpass auf einen mitgelaufenen Spieler fand zwar nicht sein Ziel, aber der nachgerückte Enes Muric konnte per Nachschuss den Ausgleich erzielen (43. Minute).

Auch zu Beginn des zweiten Durchgangs hatten sich die Laxtener noch nicht wieder gefangen und schwammen in der Defensive ein ums andere Mal. Glücklicherweise geriet die U19 nicht in Rückstand und konnte nach zehn Minuten wieder die Kontrolle über das Spiel gewinnen.
In der 73. Minute war es erneut Christopher Schmees, der die Olympianer in Führung brachte. Nach einer Flanke von Jan Evers wurde der Ball vor die Füße von Christopher geköpft, der sich nicht lange bitten ließ und den Ball aus kurzer Distanz zum 2:1 ins Tor beförderte.
In Folge des erneuten Führungstreffers wurden bei den Gastgebern erste konditionelle Probleme deutlich. Mehrere Spieler wollten nun ausgewechselt werden.
Leider konnte Laxten diese Phase nicht nutzen, um das beruhigende 3:1 zu erzielen. Der gegnerische Torwart lief nun zu Höchstform auf und klärte mehrmals sehr stark. Unter anderem lenkte er einen Lupfer von Jannik Looschen im Rückwärtslaufen mit den Fingerspitzen über die Latte und auch einen gutplatzierten Kopfball von Raphael Köster kratzte er von der Linie.
Aufgrund der knappen Führung wurden die letzten zehn Minuten noch mal sehr hektisch. Insbesondere der Schiedsrichter hatte jetzt wieder viel zu tun. Die Cloppenburger erwiesen sich als schlechte Verlierer und fingen wieder vermehrt mit Pöbeleien und Provokationen gegen die Laxtener Spieler und den Schiedsrichter an.

Zum Glück überstanden die Emsländer die letzen Minuten ohne Gegentor, denn es wäre doppelt ärgerlich gewesen, wenn ein solches Verhalten noch mit einem Punktgewinn belohnt worden wäre.

Fazit

Im Gegensatz zu den letzten Wochen musste Laxten in der Partie gegen Cloppenburg erwartungsgemäß alles in die Waagschale werfen, um bestehen zu können. Insbesondere die schlechten Platzverhältnisse machten es den Olympianern schwer, ihr gewohntes Spiel durchzuziehen. Am Ende setzte sich aber doch die spielerische Qualität durch.
Die U19 hat durch diesen Sieg die Tabellenführung erst einmal gefestigt. Da der SC Spelle-Venhaus an diesem Spieltag in Emden unterlag, hat Laxten nun drei Punkte Vorsprung auf die ärgsten Verfolger aus Oldenburg, Cloppenburg und Spelle.
Am kommenden Freitag geht es für die Emsländer zuhause gegen Quitt Ankum weiter. Der Tabellensechste ist ein Garant für viele Tore. Die Mannschaft aus dem nördlichen Bereich des Landkreises Osnabrück stellt mit 25 Toren die zweitbeste Offensive der Liga, gleichzeitig aber auch die sechstschlechtes Abwehr (13 Gegentore).
Sollte Olympia Laxten auch dieses Spiel gewinnen, hätte die Mannschaft einen besseren Start hingelegt als der letztjährige (ungeschlagene) Meister JFV Leer. Denn diese patzten am damaligen 6. Spieltag zum ersten Mal und holten gegen den späteren Absteiger TuS Esens nur ein 1:1.




Auswechslungen:

46. Minute          Raphael Köster für Marlon Meemann

46. Minute          Christian Schmitwilken für Fynn Papenbrock

76. Minute          Dominik Amelsberg für Felix Preuschoff

83. Minute          Jan Hüsken für Jan Evers

 
 
  Insgesamt waren heute schon 38 Besucher (237 Hits) hier!  
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden