Abschlussbericht
 

Eine meisterhafte Saison in Zahlen


- Mit 63 Punkten und einem Torverhältnis 87:27 (+60) führt Olympia Laxten die Landesliga nach dem letzten Spieltag an.


- Auf das zweitplatzierte Team Hansa Friesoythe haben die Emsländer sieben Punkte Vorsprung.


- Insgesamt gewannen die Olympianer 77% aller Saisonspiele (20). 11,5% Prozent endeten unentschieden und 11,5% gingen verloren.


- Nur 27 Mal musste Torwart Kevin Deermann hinter sich greifen. Damit stellt Laxten die beste Defensive der Liga und kassierte pro Spiel durchschnittlich nur ein Tor.


- In der Hinrunde sammelte die Mannschaft statistisch gesehen 2,33 Punkte pro Spiel. In der Rückrunde waren es sogar 2,5.


- Eine besondere Heim- oder Auswärtsstärke lässt sich nicht feststellen. Die Laxtener waren einfach überall gut. Bei den Spielen im eigenen Stadion holte das Team 32 Punkte aus 13 Spielen (2,46). Auswärts waren es 31 Punkte (2,38).


- Vergleicht man die letzten fünf Jahre, war die diesjährige Mannschaft zu jedem Zeitpunkt besser, als alle vorangegangenen und holte damit auch mehr Punkt, als jemals zuvor.


- Olympias bester Torschütze war Christian Prekel mit 26 Toren (ca. 30% aller Laxtener Tore). Damit belegt er den zweiten Platz in der Torschützenliste der Liga.


- Der SV Bad Bentheim holte bei der Meisterschaft im vergangenen Jahr mit 64 Punkten nur ein Punkt mehr als die Lingener. In den Jahren davor holten die Meister 54, 65 und 60 Punkte.


- Der effizienteste Spieler der abgelaufenen Saison war Christian Prekel. Er benötigte durchschnittlich nur 70 Minuten für ein Tor. Etwas abgeschlagen folgt Thomas Fehren mit 124 Minuten.


- Auch in Sachen Vorlagen führt Christian mit 15 Vorlagen (121,67 Minuten) die Effizienzliste vor Thomas (11, 158 Minuten) an.


- Mit 2160 Minuten verpasste Torwart Kevin Deermann keine einzige Minute in der gesamten Saison (zwei Spiele wurden nicht ausgetragen).


- Nur vier Spieler blieben am Ende leider ohne Ligator (Kevin Deermann, Philipp Trautmann, Reno Böcker und Felix Jansen).


- Über die Saison gesehen, standen die Laxtener an 17 von 26 Spieltagen an der Tabellenspitze. Zuletzt hatte man neun Spiele lang die Tabellenführung inne.


- SV Bad Bentheim, TuS Heidkrug, SV Rasensport Osnabrück, SV Bad Bentheim. Das sind die Vorgänger der Laxtener in den vergangenen fünf Jahren.


- Bei der Torverteilung ergibt sich nach 26 Spieltagen eine deutliche Tendenz. Besonders torgefährlich waren die Olympianer nämlich in der zweiten Halbzeit. Hier schoss die Mannschaft 71% der Tore. Anfällig für Gegentore war das Team hingegen in den 15 Minuten vor und nach der Halbzeit. 52% aller Gegentore fielen in dieser halben Stunde.


- Fasst man die Tor- und Vorlagen als Scorerpunkte zusammen, ergibt sich für Christian Prekel ein noch beeindruckenderer Wert. Nur 44,51 Minuten brauchte Christian für einen Scorerpunkt. Das bedeutet, dass er statistisch gesehen etwas mehr als zwei Punkte pro Spiel holte. Auch Thomas Fehren brauchte weniger als ein Spiel für einen Punkt (69,52 Minuten).

           

 
 
 
  Insgesamt waren heute schon 24 Besucher (96 Hits) hier!  
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden